Unsere Praxis bietet ein umfassendes Präventionskonzept, das moderne Diagnostik mit ganzheitlicher Beratung verbindet.
Ziel ist es, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, präventive Maßnahmen individuell abzustimmen und
Ihre körperliche sowie mentale Leistungsfähigkeit nachhaltig zu optimieren.
Präventionsmedizin
Umfassende Labordiagnostik
Detaillierte Analyse von Mikronährstoffen, Stoffwechselparametern, Hormonstatus und Entzündungsmarkern.
Detaillierte Gesundheitschecks
Ganzkörperstatus, Blutdruckmessungen, Gefäßstatus zur Früherkennung von kardiovaskulären Erkrankungen.
Bildgebende Verfahren
Ultraschall von Abdomen & Schilddrüse, Doppler-Untersuchung der hirnversorgenden Gefäße zur Beurteilung der Durchblutung und Gefäßelastizität.
Herz-Kreislauf-Analyse
Ruhe- und Belastungs-EKG zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen und Belastungsgrenzen.
Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)
Analyse der autonomen Regulationsfähigkeit als Indikator für Stressbelastung und Erholungsfähigkeit.
Leistungsdiagnostik & Spiroergometrie
Analyse der individuellen körperlichen Belastbarkeit und Stoffwechselregulation im Rahmen des Präventionskonzeptes.
Indirekte Kalorimetrie
Präzise Bestimmung des Ruheenergieumsatzes zur Optimierung von Ernährungs- und Trainingsstrategien.
Spiroergometrie
– Bestimmung der ventilatorischen Schwellen zur differenzierten Trainingssteuerung, Leistungsdiagnostik und Rehabilitation. Studien zeigen, dass die Spiroergometrie ein essenzielles Instrument zur Trainingsoptimierung und metabolischen Diagnostik ist (Meyer et al., 2005).
– Individuelle Leistungsbewertung für Sportler, Patienten mit Long/Post-COVID und chronischer Erschöpfung (CFS/ME).
Muskelstoffwechselanalyse
Bewertung der Sauerstoffaufnahme und Laktattoleranz zur Optimierung der körperlichen Belastbarkeit.
IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training)
Zellregeneration & Energieproduktion
Verbesserung der Sauerstoffverwertung, mitochondrialen Funktion und der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO₂max) zur Leistungssteigerung. Studien bestätigen positive Effekte auf mitochondriale Aktivität und kardiorespiratorische Fitness (Burtscher et al., 2020).
Gezielte Therapie
Anwendung zur Verbesserung der Regeneration und Behandlung von Long COVID, CFS, Hypertonie, KHK, COPD und anderen chronischen Erkrankungen.
Anpassung der Zellfunktionen
Aktivierung von antioxidativen Prozessen zur Reduktion von oxidativem Stress.
Klinische Umweltmedizin
Erkennung und Reduktion von Umweltbelastungen
Diagnostik von Schwermetallen, Umweltgiften, Schimmeltoxinen und elektromagnetischen Einflüssen.
Individuelle Detox-Konzepte & Präventionsstrategien
Gezielte Unterstützung der körpereigenen Entgiftungsmechanismen von Darm, Leber, Niere und Lymphsystem.
Therapeutische Maßnahmen
Spezielle Infusionstherapien und Mikronährstoffausgleich zur Unterstützung der Regeneration und Reduktion von Schadstoffbelastungen.
Termin & Beratung
Möchten Sie Ihre Gesundheit aktiv verbessern oder mehr über unsere diagnostischen Möglichkeiten erfahren?
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ausführliche, individuelle Beratung.
Wir bieten Präventionspakete für unterschiedliche Bedürfnisse.
Referenzen
Meyer, T., et al. (2005). Ventilatory Thresholds: Methodological Considerations and Clinical Relevance. Medicine & Science in Sports & Exercise, 37(7), 1013-1019.
Burtscher, M., et al. (2020). Intermittent Hypoxia and its Impact on Health and Disease. European Journal of Applied Physiology, 120(1), 1-15.